de
en

Bei uns ist
vieles möglich.

Deine Vorteile

Wir stärken unsere Teams! „Bei uns sollen sich Kinder so gut wie möglich entwickeln. Deshalb setzen wir uns auch dafür ein, unsere Mitarbeitenden zu unterstützen“ – das sagt nicht irgendwer, sondern unser Gründer Konrad Mette. Diese Haltung wird in der Finkenau gelebt und das bringt viele Vorteile für Mitarbeitende.

"Ich wusste sofort: Da
möchte ich hin!"

Als Dorle Lemke 2010 als Pädagogin zur Finkenau kam, ahnte sie nicht, dass sie auch 12 Jahre später als Musikpädagogin im Musikkindergarten für die Trommelkrokodile, Harfenhaie, Musikwichtel und Klangkobolde verantwortlich sein würde.

Spricht für sich.

„ich wusste sofort: Da möchte ich hin! es ist ein Ort, an dem die Kinder jederzeit Musik begegnen können, getragen von einer vertrauensvollen Beziehung zu pädagogischen Fachkräften.“
Dorle Lemke, Erzieherin, Musikkindergarten Hamburg

Familie, Finanzen, Fortbildung.

Familiär und familienfreundlich

Kind und Karriere? Flexible Arbeitszeiten? Sabbatjahr? Unterstützung in Notsituationen, wie z. B. die Pflege von Angehörigen? Geht alles in der Finkenau. Täglich schaffen wir die Voraussetzung für tausende Familien, Job und Privates zu verbinden, indem wir ihre Kinder betreuen. Genau das möchten wir auch unseren Mitarbeitenden ermöglichen. 

Also ja, auch Familie und Beruf miteinander vereinbaren gehört in der Finkenau dazu. Genauso wie 30 Tage Urlaub von Anfang an.

Finanzielle Vorteile

Wir bezahlen einen übertariflichen Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und bieten vermögenswirksame Leistungen an. Weitere Entlastung fürs Portemonnaie schaffen unsere Zuschüsse für z. B. JobRad, Verpflegung, HVV-ProfiTicket und unser Corporate Benefits-Programm. Finanzielle Vorteile gibt es auch für die Mitgliedschaft in lokalen Turn- und Sportvereinen. Wir finanzieren dir Fortbildungen und am Jahresende erhältst du eine Sonderzahlung.

Vorteile Fortbildung und Sabbatical

Wer lernen will, findet bei uns viele abwechslungsreiche und spannende Themen. Wir bieten Fortbildungen an zu u. a. Psychomotorik, Partizipation, Bildungs- und Lerngeschichten, Sexuelle Bildung, Dokumentation und Beobachtung, Elterngespräche, Sprachförderung, Kreatives Gestalten, Musik, Philosophieren, Forschen mit Kindern und Mathematik im Krippen- wie Elementarbereich. Dich interessiert etwas anderes? Stelle uns dein Interessengebiet gerne vor. Wir finanzieren sogar externe Qualifizierungsmaßnahmen. Gut zu wissen: Fort- und Weiterbildungen finden meist während der Arbeitszeit statt. Auch Sabbaticals sind möglich.

Starker Vorteil:
Miteinander reden

Wie stärken wir unsere Teams? Im Dialog! Im Vorteil ist, wer miteinander redet. Das tun wir regelmäßig, auf Augenhöhe und bei Bedarf mit Supervision. Es gibt Dienstbesprechungen und Jahresgespräche für die Mitarbeitenden. 

Neue Kolleg*innen werden im Team eingearbeitet und mit ihren Fragen nicht alleine gelassen. Zum Austausch gibt es Onboarding-Veranstaltungen, unseren Finkenau-Betriebsausflug mit vielen bunten, „bewegten“ Workshops und eine Weihnachtsfeier mit allen Einrichtungen.

Vielfalt Mann!

Mann an Bord!
Vorteil Vielfalt

In der Finkenau arbeiten meist gemischte Teams mit bis zu einem Drittel männlichen Erziehern. Gesamt sind 20 Prozent unserer Erziehenden Männer. Und es sollen mehr werden! Gründer Konrad Mette legte von Anfang an Wert auf Geschlechter-Vielfalt in der pädagogischen Arbeit, auch um die kindliche Entwicklung ausgewogen zu unterstützen. Deshalb wünschen wir uns „Mehr Männer in Kitas“.

Unser Konzept
zum Wohl
der Kinder.

„Als Pädagoge empfand ich die autoritäre Pädagogik damals als grenzwertig“, erinnert sich Gründer Konrad Mette an die Anfänge vor 47 Jahren.

Anna Roski, Uta Mette, Linda Köster, Marko Bleiber

Deshalb hat die Stiftung Kindergärten Finkenau ihr eigenes Konzept entwickelt. Mit viel Einsatz und Leidenschaft. Dabei steht die Partizipation von Kindern und Mitarbeitenden bei uns im Zentrum. Wir im Vorstand schätzen es, wenn sich unsere Kolleginnen und Kollegen mit ihren Ideen aktiv einbringen. Ihre vielen individuellen Fähigkeiten sind für unsere Arbeit in der Finkenau sehr wertvoll und machen sie so besonders.

Dass wir als Stiftung vielseitig sind, zeigen auch unsere zahlreichen Kooperationen: z.B. die mit der Waterkant Academy, mit dem Haus der kleinen Forscher, dem Haus Mignon für frühkindliche Förderung und mit der Hamburgischen Staatsoper. Weitere Ideen sind in Planung! Gute Gründe, um sich bei uns zu bewerben. Wir freuen uns darauf, der Vorstand.

Fragen? Ein paar können
wir direkt beantworten.

Kann ich zwischen den Einrichtungen wechseln?

Ja, zwischen den Einrichtungen wechseln ist möglich. Nach Absprache kannst du auch in jeder anderen unserer 31 Finkenau-Einrichtungen hospitieren. Schau dich gerne um, was es bei uns alles gibt!

Wie läuft die Einarbeitung ab?

Persönlich: Neue Kolleg*innen werden im Team begrüßt und bekommen dazu einen Willkommens-Ordner mit allen wichtigen Informationen im Überblick. Für neue Finkenau-Leitungen gibt es ein spezielles Einarbeitungskonzept, zu dem auch ein persönlicher Mentor bzw. eine persönliche Mentorin gehören. Grundsätzlich sprechen wir regelmäßig miteinander, denn wir glauben daran, dass der Dialog unsere Teams stärkt. Für dein Anliegen haben wir also offene Ohren, ganz besonders in der Einarbeitungszeit.

Wie viele Urlaubstage habe ich als Aushilfe?

Wer bei uns Vollzeit arbeitet, also fünf Tage pro Woche, hat 30 Tage Urlaub im Jahr. Das gilt von Anfang an und für alle.

Kann ich auch eine ganze Ausbildung bei euch machen oder muss ich ausgelernte Fachkraft sein?

Du kannst bei uns eine ganze Ausbildung machen, aber auch über viele andere Wege bei uns anfangen. Wir bieten zum Beispiel Quereinstieg an und berufsbegleitende oder schulische Ausbildung. Schreib uns einfach, wie es bei dir ist. Bestimmt finden wir auch für dich einen Weg in die Finkenau.

Jetzt wo wir das geklärt haben, freuen wir uns über deine Bewerbung – schau mal rein, was wir gerade an offenen Stellen haben.

Werde Teil der Finkenau
und bewege Großes.

Unsere 30 Einrichtungen suchen Verstärkung und bieten hervorragende Chancen für pädagogische Fachkräfte, Heilerzieher*innen, Büropersonal, Reinigungskräfte und Quereinsteigende. Nutze die Gelegenheit, dich beruflich zu verändern! Bewege etwas für dich und für Kinder. Profitiere von einem unabhängigen Träger, der seit über 40 Jahren pädagogisches Wissen weiterentwickelt. Melde dich jetzt, wir werden dich begeistern.