Die Kita Abraxas in der Jarrestadt (Winterhude) betreut Elementarkinder von 3 bis 6 Jahren auf zwei Etagen. Zwei große Gruppenräume und ein naturnahes Spielgelände im Innenhof bieten Raum zum Entfalten. Unsere Schwerpunkte: Ausflüge, Brückenjahr, Naturerfahrung, Bewegung, Rhythmik und kreatives Gestalten.
Die Kita Alter Güterbahnhof liegt im neu entstandenen Stadtparkquartier. Seit der Eröffnung im August 2015 wird in 3 Krippen- und 2 Elementargruppen sowie einer Brückenjahrgruppe gearbeitet. Wir sind ein kreatives und offenes Team. Konzeptionelle Schwerpunkte der Kita sind Natur und Bewegung.
Die Kita Antje in Lokstedt betreut Elementarkinder in 3 Gruppen. Deutsch und Englisch (Immersion) sind unsere Sprachen. Bewegung ist ein wichtiger Entwicklungsschwerpunkt. Regelmäßig machen wir Ausflüge in die Umgebung, etwa ins Niendorfer Gehege und die Stellinger Schweiz.
Die Kita BarUhle 1 befindet sich im Stadtteil Barmbek-Süd. Unsere Schwerpunkte Psychomotorik, engl.-billingual und das Brückenjahr werden im halboffenen Gruppenkonzept umgesetzt. Unser naturnahes Außengelände bietet vielfältige Bewegungsanreize, sowie Raum für spannende Bildungsangebote.
Die BarUhle 2 in Barmbek-Süd betreut Krippenkinder von 1 bis 3 Jahren. Unsere Räume mit „Nestcharakter“ laden zum Entdecken ein. Ein naturbelassener Garten mit Sandkasten, Weidentunnel und Kletterberg bietet vielfältige Bewegungs- und Sinneserfahrungen für die Kleinsten.
Die Kita Eulennest in Uhlenhorst liegt neben einer Seniorenresidenz und betreut Krippen- und Elementarkinder. Frühkindliches Forschen, Psychomotorik, Atelier, Theater, Ausflüge, Reisen und die Brückenjahrgruppe gehören zu unserem Konzept. Eine enge Kooperation mit dem Seniorenzentrum und ein großes Außengelände runden das Angebot ab.
Unsere neue Kita im Max-Brauer-Quartier ist eröffnet! Es gibt Plätze in Krippe, Elementar und Brückenjahr. Im Fokus steht Bewegung: Klettern, Tanzen, Balancieren, freies Spiel und Wassergewöhnung fördern die Entwicklung. Moderne Räume, ein großes Außengelände und erfahrene Fachkräfte begleiten die Kinder.
Die Kita Finkis in Barmbek-Süd ist klein und familiär, mit zwei Gruppen (1–4,5 und 3–6 Jahre). Nähe zu Spielplätzen und Innenhof laden zum Spielen ein. Partizipation, Selbstständigkeit und Projekte nach Kinderinteressen prägen den Alltag. Regelmäßig gibt es Musik, Turnhalle, Kitareise und Eltern-Basteln.
Die beiden Flohkisten liegen in Barmbek Süd. Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Eltern wird bei uns groß geschrieben, da wir nur so ein gutes Umfeld für die Betreuung und Förderung der Kinder schaffen können. Unsere pädagogischen Angebote und räumlichen Möglichkeiten sind vielfältig.
Die beiden Flohkisten in Barmbek Süd bieten Krippen- und Elementarkindern viel Raum zur Entfaltung – mit Halle, breiten Fluren und vielfältigen Angeboten. Unsere Pädagogik lebt vom Austausch im Team und mit Eltern. Unterschiedliche Schwerpunkte der Kolleginnen bereichern die Betreuung und Förderung der Kinder.
Die Kita Frieberg in Barmbek betreut seit 2014 Krippen- und Elementarkinder – auch mit Förderbedarf. Auf zwei Etagen und in einem großen, abwechslungsreichen Außengelände mit Bewegungsangeboten steht Aktivität im Fokus. Projekte im Haus sowie Kooperationen mit umliegenden Kitas und einem Atelier bereichern den Alltag.
Die Kita Fuhlinge im historischen Wasserturmpalais in Barmbek ist Teil des Quartier 21. Auf 1200 qm und zwei Etagen betreuen wir Krippen- und Elementarkinder. Unsere Schwerpunkte liegen auf Natur, sozialer und kultureller Umwelt. Spaziergänge, Ausflüge und Stadtteilerkundungen sind fester Bestandteil unseres Alltags.
Die Stiftung Kindergärten Finkenau stellt im Stadtteil Eidelstedt an der Grundschule Furtweg die »Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen« (GBS) sicher. Es werden ca. 300 Kinder in 15 Bezugsgruppen im Früh- und im Spätdienst sowie zusätzlich in der Ferienzeit betreut.
GBS Loki-Schmidt-Schule in Altona verfügt über ein grünes und großes Schulgelände und vielen Bewegungs- und Erfahrungsmöglichkeiten. Unser Schwerpunkt ist: Bewegen ? Bauen ? Konstruieren. Bunte Projekte bieten Kindern die Möglichkeit, ihre Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten kennenzulernen und zu erweitern.
Die GBS Wilde Finken betreut an den Standorten Grundschule Lämmersieth und ReBBZ Winterhude täglich ca. 220 Kinder am Nachmittag. Neben Mittagessen, Lernzeit und Kursangeboten stehen Freispiel, Entspannung und Partizipation im Fokus. Ferienbetreuung und ein vielfältiges Programm runden das Angebot ab.
Drei große Aufgabenbereiche zeichnen den Hort WI*R Finken aus. In enger Zusammenarbeit mit der Stadtteilschule Winterhude unterstützen Erzieherinnen den Unterricht und gestalten den Ganztagsbereich inklusiv der Ateliers mit. Nach Schulschluss werden die Kinder in horteigenen Räumen betreut.
Die Kita Hölderlinsallee liegt auf dem Kampnagelgelände in Winterhude. Spielplätze und das Kampnagel-Areal nutzen wir für Ausflüge und Theaterprojekte. Im Fokus steht die Selbstständigkeitsentwicklung. Vielfältige Angebote wie Schwimmen, Waldwoche, Reisen, Forschen und Kunst laden zum Entdecken der Welt und des Stadtteils ein.
Seit über 25 Jahren ist das Kinderhaus Furtweg Teil von Eidelstedt. In neuen Räumen am alten Standort bieten wir allen Kindern – mit und ohne Förderbedarf – vielfältige Angebote in Funktionsräumen. Unsere Pädagogik orientiert sich an den Interessen der Kinder. Vielfalt und ein wertschätzendes Miteinander prägen den Alltag.
Die Kita Kindertraum befindet sich in neuen, hellen Räumlichkeiten am Jacobipark in Eilbek. Auf 650 Quadratmetern haben 80 Elementar- und Krippenkinder Platz zum Spielen und Toben. Der große Spielplatz auf dem Gelände wird von den Kindern häufig genutzt.
Die Kita LoKis (LokstedtKids) in Lokstedt liegt nahe Hagenbecks Tierpark und betreut seit Juni 2021 Kinder von 11 Monaten bis zum Schuleintritt in je zwei Krippen- und Elementargruppen. Große, vielfältige Räume und ein Außengelände laden zum Entfalten ein. Eine enge Zusammenarbeit mit Eltern ist uns besonders wichtig.
Die Lütte Antje in Lokstedt betreut Krippenkinder in zwei Gruppen. Neben Deutsch ist Englisch unsere zweite Sprache (Immersion). Ein Schwerpunkt ist Bewegung als Grundlage der kindlichen Entwicklung. Zudem besteht eine enge Kooperation mit der Kita Antje 2.0.
Die Kita Mobi in Lokstedt betreut Kinder von 11 Monaten bis 6 Jahren in drei Krippen-, drei Elementar- und einer Brückenjahrgruppe. Helle Räume mit eigenen Bädern, Schwerpunkte auf Bewegung und Bilingualität, Musikprojekte und Ausflüge ins Niendorfer Gehege sowie zu Spielplätzen prägen den Alltag. Elternarbeit ist uns wichtig.
Die bilinguale Kita Mucklas im Ipanema Quartier (City Nord) betreut Krippe, Elementar und Brückenjahr mit deutsch-russischer Immersion. Individuelle Förderung, Frühförderung, Ergotherapie und Logopädie sind Teil unseres Angebots. Großzügiges Außengelände und der nahe Stadtpark bieten vielfältige Lern- und Spielmöglichkeiten.
Der Musikkindergarten hat den Schwerpunkt Musik und kooperiert mit der Staatsoper/den Philharmonikern Hamburg sowie mit der Hochschule für Musik und Theater. Unsere Kinder werden in vier Elementar- und zwei Krippengruppen betreut. Wir arbeiten nach dem halboffenen Konzept.
Die Krippe Pfützenracker in Winterhude (Jarrestadt) fördert psychomotorisch mit der Pfützenflitzergruppe und dem Bewegungsraum der Kita Hölderlinsallee. Der Innenhof mit Sandkasten, Schaukeln und Hügel wird ganzjährig genutzt. Übergänge in den Elementarbereich gestalten wir gemeinsam mit den Kitas Hölderlinsallee und Abraxas.
Die bilinguale Kita (Deutsch-Englisch, Immersion) liegt am Alstertal in Wellingsbüttel und betreut Kinder von 3 bis 6 Jahren auf zwei Etagen. Schwerpunkte sind Partizipation, Freispiel und Naturpädagogik. Regelmäßige Exkursionen ins Alstertal, Ausflüge in Hamburg und unser großes Außengelände prägen den Alltag.
Die Kita Sonnenschein in Rothenburgsort bietet Krippen- und Elementarkindern viel Raum zum Entdecken – in einem historischen Schulgebäude mit Sporthalle und Natur-Außengelände. Wir fördern soziale Kompetenzen, Sprache, Bewegung und Vielfalt und arbeiten eng mit Familien zusammen.
Die Kita Sonnenschein 2 am Rothenburgsorter Marktplatz betreut Kinder ab 9 Monaten bis 6 Jahren – mit und ohne Förderbedarf. Als Sprach-Kita legen wir Wert auf sprachliche Bildung, Inklusion, Familienarbeit und kulturelle Vielfalt. Bewegung und Ausflüge in die Umgebung, z. B. zur Elbe oder in den Sachsenwald, sind fester Bestandteil.
Die Krippe Wurzelkinder in Wellingsbüttel liegt nahe der S1-Haltestelle Hoheneichen. Helle Räume und ein Außengelände bieten vielfältige Bildungsanlässe. Wir erkunden regelmäßig den Stadtteil, z. B. den Parkfriedhof oder Spielplätze, und fahren mit der S-Bahn. Eine enge Zusammenarbeit mit den Familien ist uns besonders wichtig.
Die Kita Zapperlott liegt im Herzen des Stadtteils St. Pauli. Der Elementarbereich mit Nestgruppe befindet sich in einer Altbauvilla, die Krippe Zapperlott liegt 3 Fußminuten entfernt. Es werden Kinder mit und ohne Frühförderbedarf betreut.
Die Krippe Zapperlott in St. Pauli liegt in einem freundlichen Neubau mit großzügigen Räumen, die zur Bewegung einladen. Bewegungsangebote gibt es im nahegelegenen Hof, Toberaum, Turnhalle und bei Stadtteilerkundungen. Häufig begleiten uns Kinder der großen Kita Zapperlott. Wir arbeiten ressourcenorientiert im offenen, interdisziplinären Team.
Für folgende Einrichtungen haben wir zur Zeit keine offnen Stellenangebote, wir freuen uns aber immer über aussagekräftige Initiativbewerbungen für alle Einrichtungen.